Laune

Laune
'launə
f
humor m

schlechte Laune haben — tener un humor de perros

Laune machen — ser divertido

jdn bei Laune halten — tener a alguien contento

jdm die Laune verderben — quitarle a uno el buen humor

Laune ['laʊnə]
Substantiv Feminin
<-n>
1 dig(Einfall) capricho Maskulin, birria Feminin Kolumbien; aus einer Laune heraus por puro capricho
2 dig(Stimmung) humor Maskulin; schlechte/gute Laune haben estar de mal/de buen humor; jemanden bei Laune halten seguirle el humor a alguien; seine Launen an jemandem auslassen descargar su mal humor en alguien
(Plural Launen) die
1. (ohne Pl) [Stimmung] estado masculino de ánimo, humor masculino
jn bei Laune halten mantener a alguien animado (femenino animada)
jn in gute Laune versetzen poner a alguien de buen humor
jm die Laune verderben poner a alguien de mal humor
gute/schlechte Laune haben tener buen/mal humor
2. [Einfall] capricho masculino, manía femenino
————————
Launen Plural
mal humor masculino
[von Wetter] veleidad femenino

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Laune — Laune, ist jene leichte Beweglichkeit des Verstandes und Herzens, jene flüchtige Thätigkeit des Gemüthes, die uns von einem Gegenstande rasch zum andern führt, meist im Geleite des Witzes, der sich nicht gern mit bleibenden Eindrücken befaßt und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Laune [1] — Laune (verwandt mit dem lat. luna, Mond), 1) jededurch wechselnde Gefühle bedingte Gemüthsstimmung. Nach der Hauptverschiedenheit der Gefühle (angenehme u. unangenehme) unterscheidet man gute u. schlechte L. Ein Mensch, welcher sich der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laune [2] — Laune, Balken, über den Decken des Mühlgerüstes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laune [1] — Laune, vorübergehende, scheinbar unmotiviert wechselnde Gemütsstimmung (v. lat. luna, »Mond«, welche Ableitung des Wortes zugleich auf die Abhängigkeit dieser Gemütsstimmung von äußern [körperlichen, atmosphärischen, gesellschaftlichen]… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laune [2] — Laune, veralteter Name für Hundestaupe (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laune [3] — Laune (spr. lōn ), Etienne (Stephanus) de, franz. Goldschmied und Kupferstecher, geb. 1518 oder 1519 in Orleans, arbeitete in Frankreich und in Augsburg und starb 1595 in Straßburg. Er stach eine große Menge von Blättern, die im Geiste der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laune — Laune, s. Staupe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Laune — Laune, die wechselnde Gemüthsstimmung; wer sich der L. hingibt, ist launenhaft, wenn übler: launisch, wenn guter: launig; vgl. Humor …   Herders Conversations-Lexikon

  • laune — láune s.f. pl. (reg.) toane, capriciu. Trimis de blaurb, 08.03.2007. Sursa: DAR …   Dicționar Român

  • Laune — ↑Kaprice …   Das große Fremdwörterbuch

  • Laune — Sf std. (13. Jh.), mhd. lūne Mondphase, Mondwechsel, Gemütsstimmung Entlehnung. Entlehnt aus l. lūna Mond . Die heutige Bedeutung beruht auf der Auffassung der mittelalterlichen Astrologie, daß der Mondwechsel die Gemütsstimmung beeinflusse.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”